Gesichtswahrnehmung

Gesichtswahrnehmung
Ge|sịchts|wahr|neh|mung 〈f. 20Wahrnehmung durch den Gesichtssinn, optischer Eindruck

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entwicklung der Theorie des Sehens — Setzt man sich mit der Geschichte der Theorie des Sehens auseinander, so stößt man auf Ansichten über das Wesen der Gesichtswahrnehmung, die meistens durch die Art der Naturbetrachtung geprägt waren. Bei der Anbalyse einer Sinneswahrnehmung kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Theorie des Sehens — Setzt man sich mit der Geschichte der Theorie des Sehens auseinander, so stößt man auf Ansichten über das Wesen der Gesichtswahrnehmung, die meistens durch die Art der Naturbetrachtung geprägt waren. Bei der Analyse einer Sinneswahrnehmung kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Visuelle Wahrnehmung — In der Physiologie ist visuelle Wahrnehmung die Aufnahme und Verarbeitung von visuellen Reizen, bei der eine Extraktion relevanter Informationen, Erkennung von Elementen und deren Interpretation durch Abgleich mit Erinnerungen stattfindet. Somit… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Lehmbecker — (* 10. Dezember 1898 in Zurow; † 5. Januar 1980 in Kiel) war ein deutscher Oberstudienrat, Heimatforscher und Schriftsteller. Walter Lehmbecker (evangelisch lutherisches Bekenntnis) wurde am 10. Dezember 1898 in Zurow bei Neukloster (Mecklenburg) …   Deutsch Wikipedia

  • Thatcher-Illusion — Die Thatcher Illusion oder der Thatcher Effekt ist ein Wahrnehmungsphänomen, bei dem es schwierig ist, lokal begrenzte Veränderungen in einem Gesicht zu erkennen, wenn dieses Gesicht um 180° gedreht ist (auf dem Kopf steht), während diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Jaensch — Erich Rudolf Ferdinand Jaensch (* 26. Februar 1883 in Breslau; † 12. Januar 1940 in Marburg) war ein deutscher Psychologe. Jaensch war in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts, der meistzitierte Psychologe seiner Zeit. Er wurde unter anderem durch …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Rudolf Jaensch — Erich Rudolf Ferdinand Jaensch (* 26. Februar 1883 in Breslau; † 12. Januar 1940 in Marburg) war ein deutscher Psychologe und Philosoph. Als Philosoph wurde Jaensch zunächst als Nachfolger von Hermann Cohen auf dem renommierten Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesichtserkennung — bezeichnet die Analyse der Ausprägung sichtbarer Merkmale im Bereich des frontalen Kopfes, gegeben durch geometrische Anordnung und Textureigenschaften der Oberfläche. Analyse der optischen Gesichtsmerkmale Inhaltsverzeichnis 1 Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Jaensch — Erich Rudolf Ferdinand Jaensch (* 26. Februar 1883 in Breslau; † 12. Januar 1940 in Marburg) war ein deutscher Psychologe. Jaensch war in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts, der meistzitierte Psychologe seiner Zeit. Er wurde unter anderem durch …   Deutsch Wikipedia

  • Nonverbale Kommunikation — Als nonverbale Kommunikation (auch averbale Kommunikation, Verständigung ohne Worte) wird jener Teil der zwischenmenschlichen Kommunikation bezeichnet, der nichtsprachlich erfolgt.[1] Der Begriff umfasst auch die Kommunikation zwischen Mensch und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”